willkommen

willkommen

* * *

will|kom|men [vɪl'kɔmən] <Adj.>:
sehr passend und erwünscht:
eine willkommene Nachricht; sie ist uns ein willkommener Gast; du bist uns immer willkommen; herzlich willkommen!; wir möchten Sie alle herzlich willkommen heißen.
Syn.: angenehm, erfreulich, lieb.

* * *

will|kọm|men 〈Adj.〉 gern gesehen, gern angenommen, erwünscht, angenehm ● \willkommen! (als Gruß) ● ein \willkommener Anlass, eine \willkommene Gelegenheit ein A., eine G., den bzw. die man gern benutzt (um etwas zu tun, zu sagen); ein \willkommener Gast, eine \willkommene Nachricht ● jmdn. (herzlich) \willkommen heißen jmdn. sehr freundlich (u. herzlich) begrüßen; sein: er ist mir \willkommen ich werde ihn freundlich empfangen; dein Angebot, Geschenk ist mir sehr \willkommen ich nehme es gern; sei \willkommen! ich freue mich, dass du kommst!; du bist mir (jederzeit, stets) \willkommen ich freue mich (jederzeit, stets), wenn du kommst ● (sei) herzlich \willkommen! ● \willkommen in der Heimat! (Empfangsgruß für eine Person, die in die Heimat zurückgekehrt ist) [<mhd. willekomen <Wille + Part. Perf. von kommen, also „nach Willen (= nach Wunsch) gekommen“]

* * *

will|kọm|men <Adj.> [mhd. willekomen, spätahd. willechomen, eigtl. = (du bist) nach Willen (= nach Wunsch) gekommen]:
jmdm. sehr passend, angenehm; erwünscht:
eine -e Gelegenheit zum Feiern;
eine -e Abwechslung;
-e Gäste;
das Angebot war [ihr] sehr w.;
Sie sind uns jederzeit w. (wir freuen uns immer, wenn Sie zu uns kommen);
(in Formeln zur Begrüßung bei jmds. Empfang:) [sei] w.!, herzlich w.!, w. bei uns!;
w. in der Heimat!;
jmdn. w. heißen (jmdn. zum Empfang begrüßen: er hieß seine Gäste w.)

* * *

Will|kọm|men, das, selten auch: der; -s, -: Begrüßung zum Empfang: jmdm. ein fröhliches, kühles, ziemlich frostiges W. bereiten, entbieten; Rektor Adolf Theobald entbot den jungen Leichtathleten ... ein herzliches W. (Saarbr. Zeitung 10. 7. 80, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willkommen — Willkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Willkommen — Willkómmen, adj. & adv. 1. Bey der Ankunft angenehm, angenehm in Ansehung der Ankunft; da denn dieses Wort eine gewöhnliche Grußformel bey der Ankunft eines andern ist, und nur als ein Adverbium gebraucht wird. Willkommen! vollständiger, sey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Willkommen — In Begrüßungsformeln schreibt man willkommen klein, da es sich um das Adjektiv handelt: Herzlich willkommen! Das Substantiv hingegen wird großgeschrieben: Man bereitete ihm ein herzliches Willkommen …   Korrektes Schreiben

  • willkommen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Empfang • begrüßen • willkommen heißen Bsp.: • Sie sind willkommene Gäste. • Sie bereiteten ihm einen herzlichen Empfang …   Deutsch Wörterbuch

  • willkommen in — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • willkommen bei Bsp.: • Willkommen in Edinburgh …   Deutsch Wörterbuch

  • willkommen — Adj. (Aufbaustufe) von jmdm. sehr erwünscht Synonyme: begrüßenswert, gern gesehen, wünschenswert, angenehm, erfreulich, gelegen Beispiele: Willkommen zu Hause! Die Reise war eine willkommene Abwechslung. Kollokation: jmdn. willkommen heißen …   Extremes Deutsch

  • willkommen — Herzlich willkommen in Köln …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Willkommen — Willkommen, 1) die Begrüßung eines Menschen bei seiner Ankunft; 2) was man zu Ehren eines Neuangekommenen veranstaltet; 3) eine körperliche Züchtigung, welche dem zur Zuchthausstrafe Verurtheilten bei seiner Einbringung in das Zuchthaus gegeben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • willkommen — Adj std. (10. Jh.), mhd. willekom(e), willekum(e), spahd. willecumo Stammwort. Wie anord. velkominn (aus dem ne. welcome stammt) wohl zu * welja kwumōn m. Ankömmling nach dem Willen, erwünschter Gast in ahd. willikomo, williquemo, mhd. willekum,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • willkommen — will|kọm|men   • willkommen In Fügungen wie Herzlich willkommen! oder Seien Sie willkommen! schreibt man willkommen klein, da es hier als Adjektiv verwendet wird. Großgeschrieben wird willkommen nur, wenn es als Substantiv gebraucht wird: Sie… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”